
Kochstufenan-
zeige
Beschreibung
Die Kindersicherung
oder die Tastenverrie-
gelung ist eingeschal-
tet
Die Abschaltautoma-
tik ist eingeschaltet
Die Funktion Stop+Go
ist eingeschaltet
Restwärmeanzeige
Warnung! Verbrennungsgefahr durch
Restwärme! Nach dem Ausschalten des
Gerätes benötigen die Kochzonen eine
gewisse Zeit zum Abkühlen.
Restwärmeanzeige beachten
.
Restwärme kann zum Schmelzen und
Warmhalten von Speisen genutzt werden.
Täglicher Gebrauch
Ein- und Ausschalten
2 Sekunden lang
berühren, um das Ge-
rät ein- oder auszuschalten.
Die Kochstufe einstellen
Zum Erhöhen der Kochstufe
berühren.
Zum Verringern der Kochstufe berühren.
Gleichzeitig und einer bestimmten
Kochzone berühren, um die Kochzone aus-
zuschalten. Die Einstellungen kehren zurück
auf
.
Äußere Heizkreise ein- und
ausschalten
Schalten Sie vor dem Einschalten des äuße-
ren Heizkreises zunächst den inneren Heiz-
kreis ein, indem Sie
1-2 Sekunden lang
berühren. Zum Ausschalten des äußeren
Heizkreises den Vorgang wiederholen.
Timer verwenden
Wiederholt
berühren, bis die Kontroll-
lampe der gewünschten Kochzone auf-
leuchtet. Zum Beispiel
der vorderen
linken Kochzone.
oder des Timers berühren, um die Zeit
einzustellen zwischen
00
und
99
Minuten.
Wenn die Kontrolllampe nach einigen Se-
kunden langsamer blinkt, wird die Zeit he-
runtergezählt. Kochstufen einstellen.
Wenn die Kochstufe eingestellt ist und die
eingestellte Zeit vergangen ist, ertönt ein
Signalton,
00
blinkt, und die Kochzone
schaltet ab. Ist die Kochzone nicht in Benut-
zung und ist die eingestellte Zeit vergan-
gen, ertönt ein Signalton, und
blinkt.
DEUTSCH 18
Kommentare zu diesen Handbüchern