IKEA CB 184 NF Bedienungsanleitung Seite 21

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 64
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 20
DEUTSCH 21
Wastun,wenn... MöglicheUrsachen: Abhilfe:
Die vordere Gerätekante in
Höhe der Türschließerdichtung
ist warm.
Es liegt keine Störung vor.
Verhindert die Bildung von
Kondenswasser.
Keine Abhilfemaßnahme nötig.
Die rote Lampe blinkt und
es ertönt ein Alarmton.
Alarm Tür offen
Wird aktiviert, wenn eine Tür zu
lange offen steht.
Zum Abstellen des Signaltons die
Türen des Produkts schließen.
Lässt sich der Signalton nicht
abstellen, handelt es sich um einen
Stromausfall-Alarm (siehe Abschnitt
Alarm Stromausfall).
Die rote Kontrollleuchte
leuchtet auf, ein akustisches
Signal ertönt, und die
Temperaturanzeigen des
Kühlraums blinken, wie in der
nachstehenden Abbildung
gezeigt:
Störungsalarm Dieser Alarm
weist auf einen Fehler in einem
technischen Bauteil hin.
Kontaktieren Sie den autorisierten
technischen Kundendienst. Drücken
Sie die Taste “Stop Alarm” zum
Abstellen des Signaltons.
Die rote Kontrollleuchte
blinkt, und ein akustisches
Signal ertönt, das auch bei
geschlossener Tür eingeschaltet
bleibt. Die Temperaturanzeigen
des Gefrierraums könnten
blinken.
Stromausfallalarm
Wird bei einem Stromausfall
aktiviert für eine längere Zeit
und führt einen Anstieg der
Gefrierraumtemperatur herbei.
Zum Abstellen des Signaltons die
Alarm-Ausschalttaste drücken.
Falls im Gefrierraum noch nicht
die Temperatur zur optimalen
Lagerung der Lebensmittel erreicht
worden ist, könnte der Gefrierraum-
Temperaturalarm ausgelöst
werden (siehe Temperaturalarm
Gefrierraum). Überprüfen Sie den
Zustand der Lebensmittel vor dem
Verzehr.
Die rote Lampe leuchtet auf
(ohne Blinken), ein Alarmton
ertönt und die Anzeige für die
Gefrierraumtemperatur blinkt.
Gefrierraum Temperaturalarm
Der Temperaturalarm weist
darauf hin, dass die Temperatur
des Geräteraums nicht auf
dem optimalen Stand ist. Dies
kann auftreten: beim ersten
Gebrauch, nach dem Abtauen
und/oder Reinigen, falls große
Mengen an Lebensmitteln in den
Gefrierraum eingelegt werden
oder wenn die Gefrierraumtür
nicht korrekt geschlossen wurde.
Zum Abstellen des Alarmtons
die Taste “Stop Alarm”
drücken. Wenn die optimalen
Temperaturbedingungen erreicht
sind schaltet sich die rote Lampe
automatisch aus.
Kontaktieren Sie bei anhaltendem
Temperaturalarm den autorisierten
technischen Kundendienst an.
Seitenansicht 20
1 2 ... 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 ... 63 64

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare