IKEA MHGA2K Bedienungsanleitung Seite 27

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 36
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 26
Kontrollieren Sie vor der ersten Benutzung
des Gerätes, ob die Netzspannung und -
frequenz mit den auf dem Typenschild an-
gegebenen Anschlusswerten übereinstim-
men. Das Typenschild ist auf dem Boden
des Kochfelds angebracht.
Das Gerät wird mit einem dreiadrigen fle-
xiblen Anschlusskabel geliefert.
Nach Ausführung dieser Schritte dürfen kei-
ne a/jointfilesconvert/965511/bgeschnittenen oder herausstehenden
Kabel mehr vorhanden sein, und die Klem-
me muss sicher über der äußeren Umman-
telung sitzen.
Austauschen des Netzkabels
Warnung! Das Netzkabel darf nur vom
Kundendienst oder einer Fachkraft
gemäß den geltenden Regelungen
ausgetauscht werden.
Für den Austausch des Netzkabels stets nur
ein Kabel vom Typ H05V2V2-F T90 ver-
wenden. Der Kabelquerschnitt muss für die
jeweilige Spannung und Betriebstemperatur
ausgelegt sein. Der gelb-grüne Erdleiter
muss ca. 2 cm länger als der braune (bzw.
schwarze) Phasenleiter sein.
Umrüsten auf eine andere Gasart
Dieses Gerät wird normalerweise mit
Erdgas betrieben, kann jedoch für den
Betrieb mit Butan- oder Propangas umge-
rüstet werden. Dazu sind andere Düsen ein-
zubauen. Diese Düsen werden nicht mit
dem Gerät mitgeliefert, sondern sind bei Ih-
rem lokalen Kundendienstzentrum (siehe
Abschnitt Service) zu bestellen.
Entsprechende Daten für das Auswechseln
der Düsen finden Sie im Abschnitt „Techni-
sche Daten“
Warnung! Die Umrüstung bzw. das
Auswechseln der Düsen darf nur von
einem zertifizierten Installateur durchgeführt
werden.
Auswechseln der Düsen:
1. Kochgeschirrrost abnehmen.
2. Brennerdeckel und Brennerkranz ent-
fernen.
3. Düsen mit einem 7-mm-Steckschlüssel
abschrauben, entfernen und diese mit
den für die gewünschte Gasart erfor-
derlichen Düsen ersetzen.
4. Bauteile wieder anbringen (führen Sie
dazu die obigen Schritte in umgekehr-
ter Reihenfolge aus).
Wichtig! Das neben der Gasleitung
befindliche Typenschild des Geräts ist dann
vor dem Versiegeln des Geräts durch ein
neues Typenschild zu ersetzen, auf dem die
entsprechende Gasart vermerkt ist. Falls
das Gerät bereits versiegelt ist, das neue
Typenschild direkt in die
Bedienungsanleitung nach dem Kapitel
Technische Daten (vor der
Typenschildabbildung) kleben.
Sie finden diesen Aufkleber in dem Zu-
behörbeutel, der mit dem Gerät mitge-
liefert wird.
Falls sich der vorhandene Gasdruck
vom erforderlichen Gasdruck unter-
scheidet bzw. schwankt, ist ein geeigneter
Druckregler zu installieren. Die Düsen, die
nicht mit dem Gerät mitgeliefert werden,
sind bei Ihrem lokalen Kundendienstzent-
rum (siehe Abschnitt Service ) zu bestellen.
Der Druckregler ist unter Beachtung der
Vorschriften für die Installation von unter
Druck befindlichen Bauteilen an der Gaszu-
fuhrleitung des Gerätes anzubringen.
Das Typenschild ist auf der unteren Verklei-
dung des Kochfelds angebracht.
Einstellen der Gasflamme
Nach der Installation der Kochmulde muss
die minimale Gasflammeneinstellung über-
prüft werden:
1. Drehen Sie den Gashahn ganz auf und
zünden Sie den Brenner.
DEUTSCH 27
Seitenansicht 26
1 2 ... 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 ... 35 36

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare