IKEA C AV120 A+ Bedienungsanleitung Seite 17

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 52
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 16
DEUTSCH 17
Hinweise zur Benutzung des Kühl- und
Gefrierraums (falls vorhanden)
Benutzen Sie den Thermostatknopf zum Einstellen
der Temperatur des Kühlraums (oder je nach
Modell des Kühl- und Gefrierraums) wie in
Abbildung 1 gezeigt. Zum Ausschalten des
Gerätes den Knopf in Position drehen.
Hinweis: Die Raumtemperatur, die Häufigkeit der
Türöffnungen und der Aufstellungsort des Gerätes
können die Innentemperaturen im Kühl- und
Gefrierraum beeinflussen.
Bei der Temperatureinstellung müssen diese
Faktoren berücksichtigt werden.
Thermostateinstellknopf
Lichttaste
Markierung für die Thermostateinstellung
Glühbirne (siehe Anweisungen neben der
Glühbirne)
Thermostat auf 1/MIN: Niedrige Kühlung
Thermostat auf 3-5/MED: Mittlere Kühlung
Thermostat auf 7/MAX: Maximale Kühlung
Thermostat auf : Kühlbetrieb und Beleuchtung
a/jointfilesconvert/766054/bgeschaltet.
Die Lampe wie in Abbildung 1 gezeigt nach links
herausdrehen.
Kühlraum
Das Abtauen des Kühlraums erfolgt vollautomatisch.
Die von Zeit zu Zeit an der Innenrückwand des
Kühlraums auftretenden Wassertropfen zeigen die
automatische Abtauphase an. Das Tauwasser läuft
automatisch durch eine Abflussöffnung in einen
Behälter, in dem es verdampft.
Vorsicht! Das Kühlschrankzubehör darf nicht
im Geschirrspüler gewaschen werden.
D
C
B
A
D A C B
Abb. 1
Täglicher Gebrauch
Das Gerät an das Stromnetz anschließen.
Die idealen Temperaturen zur Aufbewahrung der
Lebensmittel sind bereits werkseitig voreingestellt
(3-5/MIT).
Hinweis: Nach dem Einschalten des Gerätes sind 2
bis 3 Stunden erforderlich, bis die korrekte
Aufbewahrungstemperatur für eine
Standardbeladung erreicht ist.
Inbetriebnahme
Seitenansicht 16
1 2 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 51 52

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare